AEROSEAL.
Hinterher ist immer alles dicht.
Ja, wir sind zertifizierter AEROSEAL-Partner.
Einer der einfachsten Ansätze zur Optimierung von Lüftungsanlage ist Dichtigkeit. Und das ist besonders bei älteren Bestandsanlagen nicht immer so. Da muss jetzt aber nicht alles raus- und reininvestiert werden. Unser Ansatz ist smart und preiswert zugleich.
Mit AEROSEAL dichten wir nachträglich ab, was nicht ganz dicht war. Und weil das so einfach geht, nutzen wir das auch bei der Abnahme unserer Neuanlagen, dichter ist dichter.

Wie das funktioniert.
Unser SPÄTH-AEROSEAL setzen wir mit Hilfe von Druckluft und Wärme ein. Feine Tröpfchen des Dichtmittels werden in das Luftleitsystem eingeblasen. Die Dichtstoffpartikel lagern sich dann nur dort ab, wo das System Lecks aufweist, nicht aber an intakten Oberflächen. Undichtigkeiten bis zu einem Durchmesser von 15 mm werden so zuverlässig verschlossen.

Der Prozess selbst bedarf nur weniger Arbeitsschritte. Zur Vorbereitung des Luftleitsystems werden die Ein- und Auslässe verschlossen oder abgeklebt. Lüftungsgeräte, Ventilatoren und elektronische Komponenten werden vom System abgekoppelt, so dass keine Partikel des Dichtstoffs in diese Bauteile gelangen können. Jetzt kann das Luftleitsystem mit dem AEROSEAL-Equipment verbunden werden und der Dichtprozess startet.
Wir machen dicht. Versprochen.
Vor der Abdichtung
194.7 L/s Leckage, was einem Loch von 83.3 cm² entspricht oder 36% der Systemkapazität von 536.6 L/s.
Nach der Abdichtung
Weniger als 2.0 L/s Leckage, was einem Loch einer Größe von 0.8 cm² entspricht.
Eine Reduzierung der Leckage der Luftleitsysteme um 99%.*
*Prototypische Berechnung
Was zählt, ist die Anwendung.
In Bestandsanlagen oder im Neubau, mit AERSOSEAL wird alles dicht.
Erst sprechen.
Dann dichten.
Da ist noch Luft nach oben. Jedes Projekt hat beste Technik verdient. Wir sind überzeugt, dass es sich lohnt, mit uns über RLT-Effizienz zu sprechen.